Inhalt

●   Mein erster Modell-Heli
●   Die passende RC-Anlage
●   Heli-Beleuchtung





Mein erster Modell-Heli: Blade 400 3D von E-Flite

Bereits als kleiner Bub, zogen mich die Modellflugzeuge meines Vaters in Bann. Einige standen im Dachboden, andere im Keller. Auf dem Flugplatz des FMC-Gersthofen war ich jedoch nur selten dabei. Zuerst war ich zu klein, dann fehlte meinem Vater berufsbedingt die nötige Freizeit für sein Hobby.
Vor ein paar Jahren versuchte ich dann selbst mein Glück. Den Anfang machte ich mit einem Wurfsegler ohne RC-Steuerung, später dann baute ich einen größeren Segler mit Höhen- und Seitenruder.

Richtig fasziniert war ich jedoch von den Modell-Helikoptern, der "Königsdisziplin" des Modellflugs. Seit Beginn meines Studiums überlegte ich jede Semesterferien, ob ich mir nicht so ein Teil kaufen solle, doch die Berichte, die ich las, schreckten mich immer wieder ab. Die Steuerung sei für einen Anfänger ohne Fluglehrer viel zu kompliziert und ein ordentlicher Modell-Hubschrauber doch recht teuer...

Schließlich rang ich mich Sommer 2008 dazu durch, fuhr zum Modellbau-Händler und kaufte mir nach einigen Tagen Internetrecherche den Blade 400 3D von E-Flite.
Dieses RTF-Set (wohl eines der wenigen das sich zu Recht Ready-To-Fly nennen darf) hat mich vom Preisleistungs- verhältnis voll überzeugt. Im Set befindet sich neben dem komplett aufgebautem Heli ein Lipo-Akku samt Balancer und die komplette programmierbare 2,4 GHz RC-Anlage, die auch für andere Modelle verwendet werden kann.
Ich besorgte mir noch ein USB-Trainingskabel für meinen Sender und holte mir den kostenlosen Flugsimulator Heli-X.
  Blade 400 3D  
Und siehe da, schon nach 1 1/2 Wochen Training am Sim konnte ich auch ohne Fluglehrer die ersten Schwebeflüge absolvieren.
Mittlerweile sehen meine Schwebeflüge schon richtig "professionell" aus. Auch die ersten seitlichen Schwebeversuche klappen recht ordentlich.

zurück




Die passende RC-Anlage: Spektrum DX6i

Wie bereits erwähnt, befand sich im Blade 400 3D RTF-Set auch die passende RC-Anlage, ein Außenläufer-Motor und ein Lipo-Akku.

  Blade 400 3D   Der DX6i, ein voll programmierbarer 2,4 GHz 6-Kanal Sender von Spektrum, hat mich relativ schnell durch seine einfache Menüführung und den großen Funktionsumfang überzeugt.
Ebenfalls im Set befand sich der passende Empfänger AR 6100 sowie die benötigten vier Digitalservos und der Gyro.
Nach den ersten Flügen paßte ich die Gear- und Pitchkurve, sowie Dual Rate & Expo meinen persönlichen Bedürfnissen an. So wurde mein Blade 400 3D ein richtig gutmütiger Heli, der sich recht präzise steuern läßt.

Alles in Allem kann ich dieses Set nur wärmstens empfehlen. Immerhin war es mir, einem totalen Heli-Neuling, bereits nach zwei Wochen möglich, diesen Kollektiv-Pitch-Heli zu steuern. Ich bin mal gespannt, wann ich die ersten 3D Flüge wagen werde :-)


zurück




Heli-Beleuchtung für Nachtflüge

Wie wärs denn mal mit einem Dämmerungs- oder Nachtflug? Nur, ohne Beleuchtung wird man den Heli wohl schlecht erkennen...

  Blade 400 3D   Nach längerer Suche im Internet, fand ich in den offiziellen Flugrichtlinien die Beschreibung der "echten" Helikopter-Beleuchtung. So befindet sich am Ausstieg rechts ein grünes Dauerlicht, links ein Rotes. Oben an der Heckflosse, sowie unten, mittig am Rumpf je ein roter Blitzer und schließlich noch oben direkt hinter dem Hauptrotor ein weißer Blitzer. Ich erweiterte diese Kollisions- bzw. Warnlichter noch um einen Suchscheinwerfer.
Als Leuchtmittel kamen für mich nur LEDs in Frage. So entschied ich mich für superhelle Power TOPLEDs für die Kollisionsleuchten.

Als Suchscheinwerfer dient ein LUXEON Emitter mit 350 mA Vorwärtsstrom, der zum Beispiel auch als Leuchtmittel in LED-Taschenlampen eingesetzt wird.
Die Blitzer-LEDs steuere ich mittels eines 8-poligen PIC 12F629 und passenden Treibertransistoren an. Dank des Controllers lässt sich die Beleuchtung über den Sender ein-, um- und ausschalten. Da die DX6i leider nur ein 6-Kanal Sender ist, frage ich mit einem Y-Kabel das AUX-Taumelscheibensevo-Siganl ab. Es könnte natürlich bei einem anderen Sender auch ein freier Ausgang abgefragt werden. Bei positivem Vollausschlag wechselt die Steuerung die unterschiedlichen Licht-Programme in positiver, bei negativem Vollausschlag in negativer Richtung. So lässt sich die Beleuchtung von "komplett aus" über "Kollisionsleuchten und Blitzer ein" zu "Kollisionsleuchten, Blitzer und Suchscheinwerfer ein" umschalten. Layout, Schaltplan und Hex-File für den Nachbau der Schaltung gibts im Downloadbereich.

zurück zur Elektronik-Site


zurück